Tomatensuppe Rezepte: Einfach & Lecker!
Hey Leute! Habt ihr Lust auf eine richtig leckere und einfache Tomatensuppe? Dann seid ihr hier genau richtig! Tomatensuppe ist ein echter Klassiker, der nicht nur super schmeckt, sondern auch total vielseitig ist. Egal ob als Vorspeise, leichtes Mittagessen oder Abendessen – eine gute Tomatensuppe geht einfach immer. Und das Beste daran? Sie ist super einfach zuzubereiten und lässt sich ganz nach eurem Geschmack anpassen. In diesem Artikel zeige ich euch verschiedene Tomatensuppe Rezepte, von der klassischen Variante bis hin zu etwas ausgefalleneren Ideen. Also, schnappt euch eure Kochlöffel und los geht’s!
Klassische Tomatensuppe: Das Grundrezept
Die klassische Tomatensuppe ist die Basis für viele andere Varianten und super einfach zuzubereiten. Hier ist, was ihr dafür braucht:
- 1 kg reife Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
- Frische Basilikumblätter
Und so geht’s:
- Tomaten vorbereiten: Die Tomaten waschen, vom Strunk befreien und grob würfeln. Wenn ihr eine besonders feine Suppe möchtet, könnt ihr die Tomaten vorher häuten. Dazu die Tomaten kurz in kochendes Wasser legen, abschrecken und die Haut abziehen.
- Zwiebel und Knoblauch andünsten: Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig andünsten.
- Tomaten hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten in den Topf geben und kurz mitdünsten. Den Zucker hinzufügen und alles gut verrühren. Der Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen.
- Mit Brühe ablöschen: Die Gemüsebrühe in den Topf gießen, sodass die Tomaten bedeckt sind. Alles aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Die Suppe etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind.
- Suppe pürieren: Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab fein pürieren. Wer eine besonders cremige Suppe möchte, kann sie anschließend noch durch ein feines Sieb passieren.
- Abschmecken und servieren: Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern garnieren. Fertig ist eure klassische Tomatensuppe!
Tipps und Variationen:
- Für eine intensivere Tomatennote könnt ihr noch ein paar getrocknete Tomaten in Öl hinzufügen.
- Ein Schuss Sahne oder Kokosmilch macht die Suppe besonders cremig.
- Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chilipulver oder eine fein gehackte Chilischote hinzufügen.
- Als Einlage passen Croutons, Reis oder Nudeln hervorragend.
Cremige Tomatensuppe mit Mascarpone
Diese Variante ist etwas luxuriöser und super cremig. Die Mascarpone sorgt für eine tolle Konsistenz und einen feinen Geschmack. Hier kommt das Rezept:
- 1 kg reife Tomaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 100 g Mascarpone
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
- Frische Basilikumblätter
Und so wird’s gemacht:
- Tomaten vorbereiten: Die Tomaten waschen, vom Strunk befreien und grob würfeln. Auch hier könnt ihr die Tomaten vorher häuten, wenn ihr eine besonders feine Suppe möchtet.
- Zwiebel und Knoblauch andünsten: Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig andünsten.
- Tomaten hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten in den Topf geben und kurz mitdünsten. Den Zucker hinzufügen und alles gut verrühren.
- Mit Brühe ablöschen: Die Gemüsebrühe in den Topf gießen, sodass die Tomaten bedeckt sind. Alles aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Die Suppe etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind.
- Mascarpone hinzufügen: Die Suppe vom Herd nehmen und die Mascarpone unterrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Abschmecken und servieren: Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern garnieren. Wer mag, kann noch einen Klecks Mascarpone auf die Suppe geben.
Tipps und Variationen:
- Statt Mascarpone könnt ihr auch Creme Fraiche oder Ricotta verwenden.
- Ein paar geröstete Pinienkerne passen hervorragend zur cremigen Tomatensuppe.
- Für eine vegetarische Variante könnt ihr statt Gemüsebrühe auch Tomatenbrühe verwenden.
Tomatensuppe mit Paprika und Chili
Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, ist diese Tomatensuppe mit Paprika und Chili genau das Richtige. Die Paprika sorgt für eine zusätzliche Süße und die Chili für die nötige Schärfe. Hier ist das Rezept:
- 1 kg reife Tomaten
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Chilischote
- 2 EL Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
- Frische Korianderblätter
Und so geht’s:
- Tomaten und Paprika vorbereiten: Die Tomaten waschen, vom Strunk befreien und grob würfeln. Die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls würfeln. Wenn ihr die Tomaten häuten möchtet, könnt ihr das auch hier machen.
- Zwiebel, Knoblauch und Chili andünsten: Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Chilischote entkernen und fein hacken. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und die Chili darin glasig andünsten.
- Tomaten und Paprika hinzufügen: Die gewürfelten Tomaten und Paprika in den Topf geben und kurz mitdünsten. Den Zucker hinzufügen und alles gut verrühren.
- Mit Brühe ablöschen: Die Gemüsebrühe in den Topf gießen, sodass die Tomaten und Paprika bedeckt sind. Alles aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren. Die Suppe etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Suppe pürieren: Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab fein pürieren. Wer eine besonders feine Suppe möchte, kann sie anschließend noch durch ein feines Sieb passieren.
- Abschmecken und servieren: Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischen Korianderblättern garnieren. Wer mag, kann noch einen Klecks Joghurt oder Sauerrahm auf die Suppe geben.
Tipps und Variationen:
- Für eine mildere Variante könnt ihr die Chilischote weglassen oder nur einen Teil davon verwenden.
- Ein paar geröstete Kürbiskerne passen hervorragend zur Tomatensuppe mit Paprika und Chili.
- Für eine vegane Variante könnt ihr statt Joghurt oder Sauerrahm eine pflanzliche Alternative verwenden.
Kalte Tomatensuppe: Gazpacho
Gerade im Sommer ist eine kalte Tomatensuppe eine tolle Erfrischung. Gazpacho ist ein spanischer Klassiker und super einfach zuzubereiten. Hier ist das Rezept:
- 1 kg reife Tomaten
- 1 rote Paprika
- 1 Salatgurke
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 50 ml Olivenöl
- 2 EL Weißweinessig
- Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter (z.B. Basilikum, Petersilie)
Und so wird’s gemacht:
- Gemüse vorbereiten: Die Tomaten waschen, vom Strunk befreien und grob würfeln. Die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls würfeln. Die Salatgurke schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und grob hacken.
- Alles pürieren: Das gesamte Gemüse zusammen mit dem Olivenöl und dem Weißweinessig in einen Mixer geben und fein pürieren. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kalt stellen: Die Gazpacho für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen.
- Servieren: Vor dem Servieren die Gazpacho nochmals gut durchrühren und mit frischen Kräutern garnieren. Dazu passt Weißbrot oder Croutons.
Tipps und Variationen:
- Für eine sämigere Konsistenz könnt ihr ein paar Scheiben altbackenes Brot mitpürieren.
- Ein Schuss Sherry-Essig verleiht der Gazpacho eine besondere Note.
- Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chilipulver hinzufügen.
Tomatensuppe aus Dosentomaten: Schnell und einfach
Manchmal muss es einfach schnell gehen. Mit Dosentomaten könnt ihr im Handumdrehen eine leckere Tomatensuppe zaubern. Hier ist das Rezept:
- 2 Dosen gehackte Tomaten (à 400g)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
- Frische Basilikumblätter
Und so geht’s:
- Zwiebel und Knoblauch andünsten: Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig andünsten.
- Tomaten hinzufügen: Die gehackten Tomaten in den Topf geben und kurz mitdünsten. Den Zucker hinzufügen und alles gut verrühren.
- Mit Brühe ablöschen: Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und alles aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 10-15 Minuten köcheln lassen.
- Suppe pürieren: Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab fein pürieren. Wer mag, kann sie anschließend noch durch ein feines Sieb passieren.
- Abschmecken und servieren: Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern garnieren. Fertig ist eure schnelle Tomatensuppe!
Tipps und Variationen:
- Für eine cremige Variante könnt ihr einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.
- Ein paar getrocknete Kräuter wie Oregano oder Thymian passen hervorragend zur Tomatensuppe aus Dosentomaten.
- Als Einlage passen Croutons, Reis oder Nudeln.
Fazit: Tomatensuppe Rezepte für jeden Geschmack
Wie ihr seht, gibt es unzählige Möglichkeiten, eine leckere Tomatensuppe zuzubereiten. Egal ob klassisch, cremig, scharf oder kalt – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Probiert die verschiedenen Rezepte aus und findet eure Lieblingsvariante. Und das Beste daran: Tomatensuppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten. Also, ran an die Töpfe und viel Spaß beim Kochen!
Ich hoffe, euch haben diese Tomatensuppe Rezepte gefallen! Lasst es euch schmecken!