Shopify Deutschland: Preise & Gebühren 2024
Hey Leute! Wenn ihr darüber nachdenkt, einen Online-Shop in Deutschland zu starten oder vielleicht schon einen habt und mit dem Gedanken spielt, zu Shopify zu wechseln, dann seid ihr hier genau richtig! Wir tauchen heute tief in die Shopify Deutschland Preise ein und schauen uns mal genau an, was euch das Ganze kostet. Denn mal ehrlich, keiner will von versteckten Gebühren oder unerwarteten Kosten überrascht werden, oder? Shopify ist eine echt coole Plattform, die es euch super einfach macht, einen Online-Shop aufzubauen und zu betreiben. Aber wie bei jeder guten Sache gibt es eben auch hier verschiedene Preispläne und ein paar Dinge, die ihr wissen solltet. Wir zerlegen das Ganze in diesem Artikel, damit ihr genau wisst, was auf euch zukommt.
Die verschiedenen Shopify Pläne: Was kostet was?
Fangen wir direkt mit dem Kern der Sache an: den Shopify Deutschland Preisen für die verschiedenen Pläne. Shopify bietet drei Hauptpläne an, die sich in ihren Features und natürlich im Preis unterscheiden. Das ist super, denn so könnt ihr den Plan wählen, der am besten zu euren aktuellen Bedürfnissen und eurem Budget passt. Aber Achtung: Die Preise, die ihr auf der Shopify-Website seht, sind oft in US-Dollar angegeben. Wir schauen uns das Ganze aber mal in Euro an, damit es für uns in Deutschland übersichtlicher wird. Die tatsächlichen Kosten können je nach Wechselkurs und eventuellen zusätzlichen Gebühren leicht variieren, aber das gibt uns schon mal eine gute Orientierung.
Shopify "Basic" Plan
Der "Basic" Plan, oder auf Deutsch einfach "Basis-Plan", ist oft der Einstiegspunkt für viele Online-Händler. Er ist perfekt für Leute, die gerade erst mit dem E-Commerce anfangen oder einen kleineren Shop betreiben. Die monatlichen Kosten für diesen Plan liegen in Deutschland typischerweise bei etwa 29 Euro pro Monat. Dafür bekommt ihr aber schon eine ganze Menge! Ihr könnt unbegrenzt viele Produkte listen, habt Zugriff auf ein schickes Shopify-Theme (das ist das Design eures Shops), und könnt grundlegende Berichte einsehen. Außerdem ist die Nutzung des Shopify Point-of-Sale (POS) Systems für den Verkauf im Ladengeschäft oder auf Märkten inbegriffen. Was ihr vielleicht wissen müsst: Bei diesem Plan fallen Transaktionsgebühren an, wenn ihr nicht die Shopify-eigenen Zahlungsabwickler nutzt. Das kann sich summieren, also achtet darauf! Aber für den Anfang ist der Basic-Plan echt eine solide Wahl und deckt die wichtigsten Funktionen ab, die ihr braucht, um eure Produkte zu verkaufen.
Shopify "Shopify" Plan (Der Mittelweg)
Wenn euer Business wächst und ihr etwas mehr Power braucht, dann ist der "Shopify" Plan (oft auch als "Standard" bezeichnet) die nächste Stufe. Dieser Plan kostet euch in Deutschland ungefähr 79 Euro pro Monat. Was bekommt ihr hier mehr? Hauptsächlich niedrigere Transaktionsgebühren. Das ist ein riesiger Vorteil, wenn ihr viele Verkäufe tätigt. Außerdem erhaltet ihr Zugang zu detaillierteren Berichten, die euch helfen, euer Business besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Auch die Erstellung von Geschenkkarten ist hier schon inklusive. Für wachsende Online-Shops, die eine solide Basis mit mehr Einblicken und besseren Konditionen suchen, ist dieser Plan oft die goldene Mitte. Die Investition lohnt sich, wenn ihr seht, wie viel ihr durch die geringeren Transaktionsgebühren sparen könnt und wie euch die erweiterten Berichte beim Wachstum helfen.
Shopify "Advanced" Plan
Für die richtig großen Jungs und Mädels, die schon ein etabliertes Business haben und maximale Kontrolle und Flexibilität wollen, gibt es den "Advanced" Plan. Der schlägt mit etwa 299 Euro pro Monat zu Buche. Hier sind die Transaktionsgebühren nochmals deutlich niedriger, und ihr bekommt Zugang zu den fortschrittlichsten Berichten, die Shopify zu bieten hat. Das bedeutet, ihr könnt eure Verkaufsdaten bis ins kleinste Detail analysieren und eure Strategien entsprechend anpassen. Auch Funktionen wie automatische Währungsumrechnung für internationale Kunden sind hier enthalten, was für global agierende Shops ein Muss ist. Wenn ihr also schon ein ordentliches Verkaufsvolumen habt und international expandieren wollt, dann ist der Advanced Plan wahrscheinlich die richtige Wahl. Er bietet euch die Werkzeuge, die ihr braucht, um euer E-Commerce-Imperium aufzubauen und zu verwalten.
Shopify Lite: Die günstige Alternative für bestehende Websites
Aber was ist, wenn ihr gar keinen komplett neuen Shop aufbauen wollt, sondern eure Produkte vielleicht schon auf einer bestehenden Website oder einem Blog verkauft und das Ganze einfach mit Shopify abwickeln wollt? Dafür gibt es Shopify Lite. Dieser Plan ist super günstig und kostet in Deutschland nur etwa 9 Euro pro Monat. Mit Shopify Lite könnt ihr Produkte direkt auf eurer bestehenden Website, Facebook oder anderen Kanälen verkaufen, ohne dass ihr eine komplette Shopify-Storefront benötigt. Ihr bekommt dann einen einfachen Checkout-Prozess und könnt Zahlungen über Shopify abwickeln. Perfekt, um schnell und unkompliziert zusätzliche Verkaufskanäle zu erschließen. Das ist wirklich eine clevere Option, wenn ihr nicht die volle Funktionalität eines kompletten Online-Shops braucht, aber die Power von Shopify für die Zahlungsabwicklung nutzen wollt. Denkt aber dran: Ihr bekommt hier kein eigenes Shopify-Theme und keinen vollwertigen Online-Shop im klassischen Sinne. Es geht wirklich darum, Produkte überall zu verkaufen, wo ihr schon präsent seid.
Shopify Plus: Für die ganz Großen
Und dann gibt es noch die ganz dicken Fische: Shopify Plus. Das ist die Enterprise-Lösung von Shopify für große Unternehmen mit hohem Transaktionsvolumen und komplexen Anforderungen. Die Shopify Deutschland Preise hierfür sind nicht öffentlich gelistet, da sie stark auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten werden. Aber wir reden hier von deutlich höheren monatlichen Kosten, die aber im Verhältnis zum gebotenen Leistungsumfang stehen. Shopify Plus bietet erweiterte Automatisierungsfunktionen, API-Zugänge für individuelle Integrationen, dedizierten Support und die Möglichkeit, eigene Checkout-Seiten zu gestalten. Wenn ihr ein großes Unternehmen seid, das die Skalierbarkeit und die Features von Shopify nutzen möchte, dann ist Plus die richtige Anlaufstelle. Die Kosten sind hier eine Investition in ein professionelles E-Commerce-Ökosystem, das mit eurem Unternehmen wachsen kann.
Zusätzliche Gebühren und Kosten, die ihr kennen müsst
Neben den reinen Shopify Deutschland Preisen für die monatlichen Abos gibt es noch ein paar andere Dinge, über die ihr Bescheid wissen solltet. Das ist wichtig, damit ihr am Ende keine bösen Überraschungen erlebt. Shopify ist da aber zum Glück ziemlich transparent.
Transaktionsgebühren
Wie schon erwähnt, sind die Transaktionsgebühren ein wichtiger Punkt. Wenn ihr Shopify Payments nutzt, also den hauseigenen Zahlungsabwickler von Shopify, fallen keine zusätzlichen Shopify-Transaktionsgebühren an. Ihr zahlt dann nur die Gebühren für die Zahlungsabwicklung selbst (z.B. durch Stripe, das dahintersteckt). Die Höhe dieser Gebühren hängt vom gewählten Shopify-Plan ab. Beim Basic-Plan sind sie etwas höher, beim Advanced-Plan am niedrigsten. Wenn ihr aber externe Zahlungsanbieter wie PayPal oder Klarna nutzt, dann fallen zusätzlich zu den Gebühren des externen Anbieters noch Shopify-Transaktionsgebühren an. Diese liegen je nach Plan zwischen 0,5% und 2% des Transaktionswertes. Das kann sich gerade bei vielen kleinen Verkäufen schnell summieren. Deshalb ist die Nutzung von Shopify Payments meistens die kostengünstigste Option, es sei denn, ihr habt spezielle Gründe, andere Anbieter zu nutzen.
Zahlungsabwicklungsgebühren
Das sind die Gebühren, die ihr für jede Transaktion zahlt, damit das Geld von eurem Kunden sicher bei euch ankommt. Wenn ihr Shopify Payments nutzt, sind die Gebühren gestaffelt und hängen von eurem Plan ab. Sie liegen typischerweise zwischen 1,5% und 2,9% plus eine kleine feste Gebühr pro Transaktion (z.B. 0,30 Euro), je nach Kartentyp und Land. Wenn ihr andere Zahlungsanbieter nutzt, zahlt ihr deren Gebühren, und wie gesagt, eventuell noch die Shopify-Gebühr obendrauf. Es ist also wichtig, die Gebühren eures bevorzugten Zahlungsanbieters zu kennen und zu vergleichen, was euch Shopify Payments kosten würde.
Domain-Kosten
Für einen professionellen Auftritt braucht ihr eine eigene Domain (z.B. www.mein-toller-shop.de). Ihr könnt eine Domain direkt über Shopify kaufen, das kostet in der Regel zwischen 10 und 15 Euro pro Jahr. Alternativ könnt ihr eine Domain bei einem externen Anbieter registrieren und sie dann mit eurem Shopify-Shop verbinden. Das ist oft genauso teuer oder sogar günstiger, und ihr habt die volle Kontrolle über eure Domain.
Theme-Kosten
Shopify bietet eine gute Auswahl an kostenlosen Themes, mit denen ihr euren Shop ansprechend gestalten könnt. Wenn ihr aber etwas ganz Besonderes wollt, gibt es auch kostenpflichtige Premium-Themes im Shopify Theme Store. Diese können zwischen 150 und 350 Euro einmalig kosten. Das ist eine gute Investition, wenn das Design eures Shops eine große Rolle spielt und ihr euch von der Konkurrenz abheben wollt. Die meisten Nutzer kommen aber gut mit den kostenlosen Themes zurecht, vor allem am Anfang.
App-Kosten
Die Shopify App Store ist riesig und bietet unzählige Apps, um euren Shop um Funktionen zu erweitern – von Marketing-Tools über SEO-Optimierung bis hin zu speziellen Versandlösungen. Viele Apps sind kostenlos oder bieten eine kostenlose Basisversion. Aber viele der wirklich leistungsstarken Apps haben monatliche Kosten, die zwischen 5 und 50 Euro oder auch deutlich mehr liegen können, je nach Funktionsumfang und Anbieter. Hier solltet ihr wirklich nur das installieren, was ihr wirklich braucht, um die Kosten im Griff zu behalten. Rechnet diese Kosten unbedingt in eure monatliche Kalkulation mit ein!
Kostenlose Testphase: Probiert es aus!
Das Beste an Shopify? Ihr müsst euch nicht sofort entscheiden! Shopify bietet für alle seine Pläne (außer Shopify Plus) eine kostenlose Testphase an. Aktuell sind das meistens 3 Tage kostenlos und danach könnt ihr entweder für 1 Euro pro Monat für die ersten drei Monate starten oder je nach Aktion ein längeres kostenloses Testangebot nutzen. Das ist die perfekte Gelegenheit, die Plattform auszuprobieren, euren Shop einzurichten und zu sehen, ob Shopify wirklich zu euch passt, bevor ihr Geld ausgebt. Nutzt diese Chance unbedingt, um euch mit allen Funktionen vertraut zu machen und zu testen, ob die Shopify Deutschland Preise im Verhältnis zum gebotenen Wert für euch Sinn machen.
Fazit: Was kosten Shopify in Deutschland wirklich?
Die Shopify Deutschland Preise sind, wie ihr seht, ziemlich transparent und gestaffelt. Ihr könnt mit einem monatlichen Grundpreis von 9 Euro (für Shopify Lite) bis 299 Euro (für Shopify Advanced) rechnen, zuzüglich potenzieller Kosten für Transaktionsgebühren (wenn ihr nicht Shopify Payments nutzt), Zahlungsabwicklungsgebühren, Domain, Themes und Apps. Für die meisten Einsteiger ist der Basic Plan für etwa 29 Euro pro Monat ein super Startpunkt. Wenn euer Business wächst, ist der Shopify Plan für etwa 79 Euro pro Monat oft eine lohnende Investition. Wichtig ist, dass ihr eure Bedürfnisse genau analysiert und die verschiedenen Kostenfaktoren – besonders die Transaktionsgebühren – in eure Kalkulation einbezieht. Mit der kostenlosen Testphase könnt ihr euch in Ruhe umschauen und die beste Option für euch finden. Also, packt es an und baut euren Traum-Online-Shop mit Shopify auf – die Preisgestaltung ist machbar, wenn man den Überblick behält!