IPhone 11 Pro: Wie Lange Dauert Das Update?

by Jhon Lennon 44 views

Hey Leute! Ihr fragt euch sicher, wie lange das Update auf eurem iPhone 11 Pro dauert. Nun, die Antwort ist nicht ganz so einfach, denn es gibt einige Faktoren, die die Update-Dauer beeinflussen können. Aber keine Sorge, wir gehen das mal ganz entspannt durch und klären alles auf, was ihr wissen müsst. Also, lehnt euch zurück, schnappt euch einen Kaffee (oder was auch immer ihr so trinkt) und lasst uns in die Materie eintauchen!

Faktoren, die die Update-Dauer beeinflussen

Die Größe des Updates

Der wichtigste Faktor, der die Update-Dauer bestimmt, ist die Größe des Updates. Je größer das Update, desto länger dauert der Download und die Installation. Kleinere Updates, wie z.B. Bugfixes, sind in der Regel schneller erledigt als größere Updates, die neue Funktionen oder sogar eine neue iOS-Version mitbringen. Wenn Apple eine neue iOS-Version veröffentlicht, wie z.B. iOS 16 oder iOS 17, kann die Installation schon mal eine ganze Weile dauern.

Eure Internetverbindung

Eure Internetverbindung spielt eine entscheidende Rolle beim Download des Updates. Eine schnelle und stabile WLAN-Verbindung ist hier Gold wert. Wenn euer WLAN-Signal schwach ist oder die Verbindung instabil, kann der Download ewig dauern. Stellt also sicher, dass ihr euch in Reichweite eines guten WLAN-Netzwerks befindet, bevor ihr das Update startet. Vermeidet es, das Update über mobile Daten herunterzuladen, es sei denn, ihr habt einen unbegrenzten Datentarif. Das kann nämlich ganz schön ins Geld gehen und der Download ist meistens auch langsamer.

Die Auslastung der Apple-Server

Wenn ein neues iOS-Update veröffentlicht wird, stürmen Millionen von iPhone-Nutzern gleichzeitig auf die Apple-Server, um das Update herunterzuladen. Das kann zu Überlastung und langsameren Download-Geschwindigkeiten führen. Besonders in den ersten Stunden oder Tagen nach der Veröffentlichung eines Updates kann es daher länger dauern, bis das Update heruntergeladen und installiert ist. Habt also ein bisschen Geduld, wenn ihr feststellt, dass der Download ungewöhnlich langsam ist. Versucht es später noch einmal oder wartet ein paar Stunden ab.

Die Leistung eures iPhone 11 Pro

Euer iPhone 11 Pro ist zwar ein leistungsstarkes Gerät, aber auch die Hardware hat ihre Grenzen. Ältere Geräte oder Geräte mit wenig freiem Speicherplatz können die Updates langsamer installieren. Achtet darauf, dass ihr ausreichend Speicherplatz auf eurem iPhone habt, bevor ihr das Update startet. Löscht gegebenenfalls unnötige Dateien oder Apps, um Platz zu schaffen. Außerdem kann es helfen, euer iPhone während der Installation an das Ladegerät anzuschließen, um sicherzustellen, dass der Akku nicht leer wird.

Zusätzliche Tipps für ein schnelles Update

  • Schließt alle Apps: Bevor ihr das Update startet, solltet ihr alle geöffneten Apps schließen. Das kann die Performance verbessern und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern reduzieren.
  • Sichert eure Daten: Erstellt am besten ein Backup eures iPhones, bevor ihr das Update durchführt. So könnt ihr eure Daten im Notfall wiederherstellen.
  • Stellt sicher, dass genügend Akku vorhanden ist: Das Update sollte idealerweise mit mindestens 50% Akkustand gestartet werden, am besten sogar angeschlossen ans Ladegerät.
  • Geduld ist eine Tugend: Lasst das Update in Ruhe durchlaufen und unterbrecht den Vorgang nicht. Vermeidet es, euer iPhone während der Installation zu benutzen. Und falls etwas schiefgeht, keine Panik! In den meisten Fällen lässt sich das Problem beheben.

Was ihr während des Updates tun könnt

Während der Installation des Updates werdet ihr wahrscheinlich nicht viel mit eurem iPhone anstellen können. Der Bildschirm zeigt in der Regel einen Fortschrittsbalken und manchmal auch den Apple-Logo. Nutzt die Zeit, um etwas anderes zu tun, wie z.B. einen Kaffee zu trinken, ein Buch zu lesen oder einen Film zu schauen. Vermeidet es, das iPhone während des Updates zu benutzen oder auszuschalten, da dies zu Problemen führen kann. In der Regel dauert die eigentliche Installation, also die Phase, in der das System aktualisiert wird, zwischen 15 und 30 Minuten. Der Download selbst kann, je nach Größe des Updates und der Geschwindigkeit eurer Internetverbindung, zwischen ein paar Minuten und einer Stunde dauern oder sogar länger.

Troubleshooting: Was tun, wenn das Update hängt?

Manchmal kann es passieren, dass das Update hängt oder nicht richtig funktioniert. Keine Sorge, das ist kein Weltuntergang. Hier sind ein paar Dinge, die ihr in diesem Fall tun könnt:

Überprüft eure Internetverbindung

Stellt sicher, dass eure Internetverbindung stabil ist. Versucht, eine andere Website zu öffnen, um zu überprüfen, ob das Internet funktioniert. Falls nicht, versucht, euer WLAN neu zu starten oder wechselt zu einem anderen Netzwerk.

Startet euer iPhone neu

Ein Neustart kann Wunder wirken. Haltet dazu die Ein/Aus-Taste und eine der Lautstärketasten gedrückt, bis der Ausschalter auf dem Bildschirm erscheint. Schiebt den Schalter, um euer iPhone auszuschalten, und schaltet es dann wieder ein.

Überprüft den Speicherplatz

Stellt sicher, dass ihr genügend Speicherplatz auf eurem iPhone habt. Geht dazu in die Einstellungen -> Allgemein -> iPhone-Speicher. Löscht gegebenenfalls unnötige Dateien oder Apps.

Erzwingt einen Neustart

Wenn das iPhone eingefroren ist, könnt ihr einen Neustart erzwingen. Drückt kurz die Lauter-Taste, dann kurz die Leiser-Taste und haltet anschließend die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.

Stellt euer iPhone wieder her

Wenn alles andere fehlschlägt, könnt ihr euer iPhone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Achtung: Dabei werden alle Daten auf eurem iPhone gelöscht. Erstellt also unbedingt vorher ein Backup. Verbindet euer iPhone mit eurem Computer und öffnet iTunes oder den Finder (macOS Catalina oder neuer). Wählt euer iPhone aus und klickt auf „Wiederherstellen“.

Fazit: Geduld ist der Schlüssel

Also, wie lange dauert das Update auf eurem iPhone 11 Pro? Es hängt von vielen Faktoren ab, aber im Großen und Ganzen solltet ihr mit 20 Minuten bis zu einer Stunde rechnen, manchmal auch länger, besonders wenn eine neue iOS-Version installiert wird. Achtet auf eine gute Internetverbindung, ausreichend Speicherplatz und habt einfach ein bisschen Geduld. Und falls etwas schiefgeht, keine Panik! Mit den oben genannten Tipps und Tricks solltet ihr das Problem in den meisten Fällen beheben können. Viel Spaß beim Aktualisieren und genießt die neuen Funktionen eures iPhones!

Zusätzliche Tipps und Tricks

Backup erstellen: Eure Daten sicher aufbewahren

Bevor ihr ein Update installiert, ist es super wichtig, ein Backup eurer Daten zu erstellen. Stellt euch vor, beim Update geht was schief und all eure Fotos, Videos, Kontakte und Nachrichten sind weg – das wäre der absolute Horror, oder? Mit einem Backup könnt ihr eure Daten ganz einfach wiederherstellen, falls etwas schiefgeht. Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten, ein Backup zu erstellen:

  • iCloud Backup: Wenn ihr iCloud aktiviert habt, werden eure Daten automatisch in der Cloud gesichert. Geht dazu in die Einstellungen -> [Euer Name] -> iCloud -> iCloud-Backup und stellt sicher, dass das Backup aktiviert ist. Tippt dann auf „Backup jetzt erstellen“. Achtet darauf, dass ihr mit WLAN verbunden seid.
  • iTunes/Finder Backup: Alternativ könnt ihr ein Backup auf eurem Computer erstellen. Verbindet euer iPhone mit eurem Computer und öffnet iTunes (oder den Finder auf macOS Catalina oder neuer). Wählt euer iPhone aus und klickt auf „Backup erstellen“. Wählt am besten die Option „Dieses iPhone sichern“ und aktiviert „Lokales Backup verschlüsseln“, um eure Daten zusätzlich zu schützen.

Speicherplatz freigeben: Platz schaffen für das Update

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, sicherzustellen, dass ihr genügend Speicherplatz auf eurem iPhone habt. Ein volles iPhone kann nicht nur die Update-Installation verlangsamen, sondern auch zu anderen Problemen führen. Geht in die Einstellungen -> Allgemein -> iPhone-Speicher, um zu sehen, wie viel Speicherplatz ihr noch frei habt. Hier seht ihr auch, welche Apps am meisten Speicherplatz verbrauchen. Überlegt, ob ihr Apps löschen könnt, die ihr nicht mehr benötigt, oder ob ihr Fotos und Videos in die Cloud verschieben könnt, um Platz freizugeben.

  • Unbenutzte Apps löschen: Löscht Apps, die ihr schon lange nicht mehr verwendet habt. Ihr könnt sie jederzeit wieder aus dem App Store herunterladen.
  • Fotos und Videos in die Cloud verschieben: Nutzt iCloud Fotos oder andere Cloud-Dienste, um eure Fotos und Videos in die Cloud zu verschieben und sie von eurem iPhone zu löschen.
  • Cache und temporäre Dateien löschen: Viele Apps speichern temporäre Dateien, die viel Speicherplatz verbrauchen können. Löscht regelmäßig den Cache und die temporären Dateien in den Einstellungen der jeweiligen Apps.

WLAN-Verbindung: Die Basis für ein schnelles Update

Eine stabile und schnelle WLAN-Verbindung ist das A und O für ein schnelles Update. Mobile Daten sind zwar praktisch, aber für große Updates in der Regel nicht geeignet. Sucht euch am besten einen Ort mit gutem WLAN-Empfang und stellt sicher, dass eure Internetverbindung schnell ist. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob eure Verbindung schnell genug ist, könnt ihr einen Speedtest durchführen. Achtet außerdem darauf, dass keine anderen Geräte oder Apps gleichzeitig viel Bandbreite verbrauchen, da dies die Download-Geschwindigkeit beeinträchtigen kann.

  • Positioniert euch in Reichweite des Routers: Je näher ihr euch am Router befindet, desto besser ist in der Regel der WLAN-Empfang.
  • Vermeidet Störquellen: Mikrowellen, Bluetooth-Geräte und andere elektronische Geräte können das WLAN-Signal stören.
  • Startet euren Router neu: Manchmal kann ein Neustart des Routers die Internetgeschwindigkeit verbessern.

Akku-Management: Sorgt für ausreichend Energie

Stellt sicher, dass euer iPhone ausreichend aufgeladen ist, bevor ihr das Update startet. Ein Update kann viel Energie verbrauchen, und wenn der Akku während der Installation leer wird, kann dies zu Problemen führen. Schließt euer iPhone am besten an das Ladegerät an, bevor ihr das Update startet, oder stellt sicher, dass der Akku mindestens zur Hälfte geladen ist.

Software-Updates prüfen: Bleibt auf dem Laufenden

Achtet regelmäßig auf Software-Updates, um euer iPhone auf dem neuesten Stand zu halten. Geht in die Einstellungen -> Allgemein -> Softwareupdate, um zu prüfen, ob ein Update verfügbar ist. Aktiviert am besten die automatischen Updates, damit euer iPhone immer die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates erhält. So seid ihr immer auf dem neuesten Stand und schützt euer iPhone vor Sicherheitslücken.

Nach dem Update: Neue Funktionen entdecken

Nachdem das Update erfolgreich installiert wurde, solltet ihr euch die neuen Funktionen ansehen und ausprobieren. Apple fügt mit jedem Update neue Funktionen, Verbesserungen und Bugfixes hinzu. Geht in die Einstellungen, lest die Release Notes oder erkundet euer iPhone, um die neuen Funktionen zu entdecken. Nutzt die neuen Funktionen und habt Spaß mit eurem aktualisierten iPhone!