IPhone 11 Preis: Was Kostet Es Wirklich?

by Jhon Lennon 41 views

Hey Leute! Habt ihr euch auch schon gefragt: Was kostet ein iPhone 11 eigentlich heutzutage? Es ist ja schon eine Weile auf dem Markt, aber viele von uns sind immer noch treue iPhone 11-Nutzer oder überlegen, ob es sich lohnt, dieses Modell jetzt noch zu kaufen. Lasst uns mal tief in die Materie eintauchen und herausfinden, was ihr für euer hart verdientes Geld erwarten könnt. Wir reden hier nicht nur über den Neupreis, sondern auch über die aktuellen Marktpreise, was man von gebrauchten Geräten erwarten kann und welche Faktoren den Preis beeinflussen. Also, schnallt euch an, denn wir decken alles ab!

Der ursprüngliche Preis und die Wertentwicklung

Als das iPhone 11 im September 2019 auf den Markt kam, hat es die Smartphone-Welt ordentlich aufgemischt. Apple hat es damals zu einem attraktiven Preis positioniert, besonders im Vergleich zu seinen teureren Geschwistern, dem iPhone 11 Pro und Pro Max. Der ursprüngliche Einstiegspreis für das iPhone 11 mit 64 GB Speicher lag bei 699 US-Dollar (bzw. um die 799 Euro in Deutschland). Das war schon mal ein starkes Signal von Apple, dass sie auch preisbewusstere Kunden ansprechen wollten, ohne dabei auf die gewohnte Qualität und Leistung zu verzichten. Aber wie entwickelt sich so ein Preis über die Zeit? Ganz einfach: wie bei fast allen Elektronikartikeln, sinkt der Wert eines iPhones mit der Zeit, besonders wenn neue Modelle auf den Markt kommen. Apple selbst hat den Verkauf des iPhone 11 im September 2022 eingestellt, was bedeutet, dass es offiziell nicht mehr direkt von Apple neu verkauft wird. Das hat natürlich Auswirkungen auf die Preise auf dem freien Markt. Wenn ihr also heute ein neues iPhone 11 findet, ist es wahrscheinlich Restware oder wurde von Drittanbietern aufgekauft und wird zu einem angepassten Preis verkauft. Die Wertentwicklung ist hier also ein klassisches Beispiel dafür, wie schnell sich der Markt für Smartphones dreht. Wer damals zum Release zugeschlagen hat, konnte sich über ein tolles Gerät freuen, aber wer jetzt auf der Suche ist, hat definitiv andere Optionen und Preise im Blick. Es ist immer spannend zu sehen, wie sich die Preise entwickeln und welche Schnäppchen man vielleicht noch ergattern kann, wenn man geduldig ist und den Markt gut beobachtet.

Aktuelle Preise für ein neues iPhone 11

Okay, Leute, mal Butter bei die Fische: Was kostet ein iPhone 11 im Neuzustand heute? Wie gesagt, Apple selbst verkauft es nicht mehr neu. Das bedeutet, ihr müsst auf Händler, Online-Shops oder vielleicht sogar auf Restposten zurückgreifen. Die Preise sind hier natürlich stark variabel. Je nach Händler, ob es sich um einen großen Elektronikmarkt handelt oder einen kleineren Online-Shop, können die Preise schwanken. Manchmal findet man noch Geräte, die als 'Neuware' deklariert sind, aber das ist eher die Ausnahme geworden. Haltet Ausschau nach Angeboten, denn gerade bei älteren Modellen können Händler gerne mal Rabatte anbieten, um Lagerbestände abzubauen. Rechnet damit, dass die Preise für ein wirklich neues iPhone 11 (falls ihr noch eines findet) wahrscheinlich zwischen 400 und 550 Euro liegen werden, je nach Speichergröße und dem aktuellen Angebot. Es ist wichtig, hier genau zu vergleichen. Schaut nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Seriosität des Händlers und ob es eine Herstellergarantie gibt. Manchmal sind die ganz billigen Angebote mit Vorsicht zu genießen. Vergleicht unbedingt Preise auf verschiedenen Plattformen wie Amazon, eBay (von Händlern, nicht von Privatpersonen für 'Neuwagen'), oder spezialisierten Technik-Websites. Ihr könntet Glück haben und ein echtes Schnäppchen machen, aber seid euch bewusst, dass die Verfügbarkeit von wirklich neuer Ware begrenzt ist. Es ist fast schon eine kleine Schatzsuche, wenn man heute noch ein brandneues iPhone 11 ergattern will. Aber hey, für manche ist der Preisnachlass im Vergleich zum Neupreis vielleicht genau das Richtige!

Gebrauchte und refurbished iPhone 11 im Vergleich

Wenn wir über Was kostet ein iPhone 11 sprechen, dann kommen wir an gebrauchten und refurbished Geräten kaum vorbei. Das ist oft die cleverste Option, wenn man ein begrenztes Budget hat oder einfach nicht das Neueste vom Neuen braucht. Gebrauchte iPhones gibt es wie Sand am Meer, und die Preise sind entsprechend niedriger. Ein gebrauchtes iPhone 11 in gutem Zustand, sagen wir mal mit leichten Gebrauchsspuren, könnt ihr oft schon für 200 bis 350 Euro finden. Hier ist aber Vorsicht geboten, Leute! Die Qualität und der Zustand können stark variieren. Prüft unbedingt den Akku-Zustand (in den Einstellungen), schaut euch das Display genau an, ob Kratzer vorhanden sind, und ob die Kamera und alle Funktionen einwandfrei laufen. Der Kauf von Privatpersonen kann risikoreich sein, da ihr meist keine Garantie habt. Hier sind Plattformen wie eBay Kleinanzeigen (jetzt Kleinanzeigen) oder lokale Second-Hand-Läden eine Option, aber immer mit Vorsicht. Refurbished iPhones sind da die sicherere Wahl. Was bedeutet das? Das sind Geräte, die von professionellen Aufbereitern geprüft, repariert (falls nötig), gereinigt und oft mit einer neuen Garantie versehen werden. Die Preise für refurbished iPhone 11 liegen in der Regel etwas höher als für reine Gebrauchtware, aber dafür habt ihr mehr Sicherheit. Rechnet hier mit Preisen zwischen 250 und 400 Euro, je nach Zustand (Grad der Aufbereitung) und Speicherplatz. Große Anbieter wie Back Market, Refurbed oder auch seriöse Händler auf Amazon und eBay bieten refurbished Ware an. Der Vorteil hier: oft gibt es eine Garantie von 12 bis 24 Monaten, und die Geräte werden generalüberholt. Das ist quasi die Mitte zwischen neu und gebraucht und für viele die beste Option, um ein gutes iPhone 11 zu einem fairen Preis zu bekommen. Ihr spart Geld und tut gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt, indem ihr einem Gerät ein zweites Leben gebt. Das ist doch mal ein Deal, oder?

Faktoren, die den Preis beeinflussen

Okay, Jungs und Mädels, warum sind die Preise für ein iPhone 11 nicht immer gleich? Es gibt ein paar Schlüsselpunkte, die den Preis ganz schön beeinflussen können. Speicherplatz ist natürlich ein ganz großer Faktor. Ein iPhone 11 mit 64 GB ist günstiger als eines mit 128 GB oder gar 256 GB. Wenn ihr viele Fotos, Videos oder Apps speichert, solltet ihr das unbedingt bedenken. Die Sprünge zwischen den Speichergrößen waren schon immer ein Punkt, wo Apple gerne mal extra Geld nimmt. Zustand des Geräts ist beim Kauf von Gebraucht- oder Refurbished-Ware das A und O. Ein Gerät mit leichten Gebrauchsspuren am Gehäuse ist günstiger als ein makelloses. Kratzer auf dem Display oder ein stark abgenutzter Akku drücken den Preis natürlich erheblich. Bei Refurbished-Ware wird das oft in Kategorien wie 'sehr gut', 'gut' oder 'akzeptabel' eingeteilt, was sich direkt im Preis widerspiegelt. Die Garantie und Gewährleistung sind ebenfalls wichtig. Ein Gerät mit voller Herstellergarantie oder einer guten Händlergarantie ist mehr wert als eines ohne. Bei Gebrauchtgeräten von Privatpersonen habt ihr meist keinerlei Garantie, was das Risiko erhöht und den Preis senkt. Aber wie gesagt, die Sicherheit kostet extra. Der Verkaufszeitpunkt spielt auch eine Rolle. Kurz nach der Vorstellung neuer iPhones fallen die Preise für ältere Modelle oft stärker. Wenn ihr also Geduld habt und auf den richtigen Moment wartet, könnt ihr ein Schnäppchen machen. Und natürlich die Verfügbarkeit. Je seltener ein Modell oder eine bestimmte Konfiguration wird, desto höher kann der Preis für Restware oder gut erhaltene Gebrauchtgeräte sein. Ihr seht also, es gibt nicht den einen Preis für ein iPhone 11. Es kommt immer darauf an, was ihr genau sucht und wie viel Wert ihr auf bestimmte Kriterien legt. Aber wenn ihr diese Punkte im Hinterkopf behaltet, könnt ihr auf jeden Fall das beste Angebot finden!

Was ist mit Zubehör und Zuzahlungen?

Neben dem reinen Gerätepreis müsst ihr auch immer das Zubehör im Auge behalten, wenn ihr euch fragt: Was kostet ein iPhone 11 unterm Strich? Apple ist ja bekannt dafür, dass sie nicht mehr viel Zubehör in die Box packen. Beim iPhone 11 war zwar noch ein Netzteil dabei, aber Kopfhörer waren da schon nicht mehr standardmäßig enthalten. Wenn ihr also Ladegerät, zusätzliche Kabel, Hüllen oder Displayschutzfolien braucht, müsst ihr das extra kalkulieren. Ein gutes Netzteil kann nochmal 20-30 Euro kosten, eine Schutzhülle je nach Marke und Material auch 15-50 Euro, und ein Displayschutz nochmal 10-20 Euro. Das summiert sich also schnell. Bei gebrauchten Geräten ist es sogar noch wahrscheinlicher, dass das Originalzubehör fehlt oder abgenutzt ist. Hier müsst ihr vielleicht sogar ein neues Ladekabel und einen neuen Adapter einplanen. Und dann gibt es noch die Option der Zuzahlung bei Mobilfunktverträgen. Viele Anbieter werben damit, dass man ein iPhone 11 (oder auch neuere Modelle) mit einem Vertrag bekommen kann. Hier ist es super wichtig, genau hinzuschauen! Oft ist die monatliche Rate des Vertrags höher als die Summe der Einzelteile, und ihr bindet euch für 12, 24 oder sogar 36 Monate. Rechnet euch das genau durch: Was kostet der Vertrag ohne Handy? Was kostet das Handy separat? Lohnt sich der Aufpreis für den Vertrag? Manchmal mag es auf den ersten Blick verlockend günstig erscheinen, aber unterm Strich zahlt ihr drauf. Vergleicht immer die Gesamtkosten über die gesamte Vertragslaufzeit. Das